DIE PROFIS AUS WIEN

Auslandsumzug innerhalb Europas und der Schweiz

Unser Team hat bereits zahlreiche Transporte und Umzüge ins oder vom Ausland zu vollkommener Zufriedenheit unserer Kunden durchgeführt.

Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Holland | Italien | Irland Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Polen | Portugal | Rumänien | Schweden | Schweiz| Slowakei | Slowenien | Spanien Tschechien | Ungarn | Zypern

Auslandsumzug

AUSLANDSUMZUG VON ODER NACH WIEN

Damit Ihr Auslandsumzug nicht zum Albtraum wird, sollten Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite haben, der Sie in dieser aufregenden und besonderen Zeit unterstützt und Ihnen hilft einen kühlen Kopf zu bewahren. Bei einem Umzugsvorhaben über die Landesgrenzen hinaus sind die Planung, die Organisation wie auch die Kalkulation unerlässlich. Vorab verschafft Ihnen unsere Umzugs-Checkliste einen kurzen Überblick, welche Punkte es zu beachten gibt.

Als Ihr Umzugspartner richtet sich die Planung und unser Service exakt nach Ihren Bedürfnissen und Anforderungen. Unsere jahrelange Erfahrung bei Auslandsumzügen ermöglicht uns eine professionelle und vor allem organisierte Herangehensweise. Der Umzug in ein anderes Land hat eine Vielzahl an Angelegenheiten zu Folge, die es zu erledigen gibt. Wir verschaffen Ihnen Zeit, um sich in Ruhe darum kümmern zu können.

auslandsumzug

AUF UNS KÖNNEN
SIE SICH VERLASSEN

Sorgen Sie sich nicht um Ihr Hab und Gut, wir verpacken, verladen und sichern alle Gegenstände fachgerecht. Selbst bei mehrstündigen Fahrten, sind Ihre Möbel, Ihr Inventar sowie Ihre Einrichtungsgegenstände gut verstaut und verwahrt.

Selbstverständlich legen wir großen Wert auf eine transparente Preisgestaltung. Dabei sind die verschiedenen Arbeitsschritte entweder in einem Komplettpaket inkludiert oder Sie informieren uns im Voraus darüber, welche Arbeiten wir für Sie ausführen dürfen.

Eine weitere Hilfestellung bietet das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres: bmeia.gv.at

Was es bei einem Auslandsumzug zu beachten gibt:

Zeitpunkt: ein paar Monate vor dem Umzug

Umzüge innerhalb der EU: Als EU-Bürger brauchen Sie keine zusätzlichen Dokumente. Hingegen müssen Nicht-EU-Bürger eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen.

Umzüge ins außereuropäische Ausland: Informieren Sie sich über die Regularien und beantragen Sie gegebenenfalls ein Visum sowie eine Arbeitserlaubnis.

Hinweis: Überprüfen Sie die Gültigkeit Ihrer Ausweisdokumente. 

Des Weiteren sollten Sie sich genau über die Zoll- und Einreisebestimmungen informieren, damit der Umzug reibungslos verlaufen kann und keine ungeplanten Verzögerungen entstehen.

Erstellung eines Kostenplans: Informieren Sie sich und verschaffen Sie sich einen übersichtlichen Plan, welche Kosten durch den Auslandsumzug auf Sie zukommen, kalkulieren Sie ein kleines Polster ein.

Unbefristete Mietverträge haben meist eine Kündigungsfrist von einem bis drei Monate. Überprüfen Sie rechtzeitig, welche Frist in Ihrem Mietvertrag vereinbart wurde.

Befristete Mietverträge können nach Ablauf eines Jahres – der ursprünglich vereinbarten Dauer – vor Ablauf der Zeit, unter Einhaltung einer festgelegten Frist, gekündigt werden. Überprüfen Sie rechtzeitig, welche Frist in Ihrem Mietvertrag vereinbart wurde.

Bereit für den Umzug ins Ausland ​

Die Abmeldung muss beim zuständigen Meldeamt innerhalb von drei Tagen nach der Übersiedlung erfolgen. Außerdem sollten Sie Ihre alte Wohnung zur Übergabe vorbereiten. Planen Sie genug Zeit für eine Endreinigung ein oder beauftragen Sie ein Unternehmen, um eventuelle Abschluss- und Schönheitsreparaturen durchführen zu lassen.

Wussten Sie, dass Sie nicht in allen Ländern automatisch krankenversichert sind? In manchen Ländern müssen Sie sich bei einer Krankenkasse anmelden und zusätzlich empfehlen wir, eine private Krankenversicherung abzuschließen. Neben der Krankenversicherung sollten Sie sich unter anderen auch um diese Versicherungen kümmern:

  • Unfallversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Umzugsversicherung
  • Haushaltsversicherung
  • KFZ-Versicherung

Fangen Sie mit dem Ausmisten an und trennen Sie sich von Dingen, die Sie nicht übersiedeln wollen. Des Weiteren ist es ratsam, eine „Überlebenstasche“ mit etwas Kleidung, Ihren Dokumenten, wichtigen Medikamenten und Waschzeug für die ersten Tage zu packen.

Hierbei raten wir Ihnen, alle laufenden Verträge aufzulisten und die damit verbundenen Angelegenheiten abzuwickeln. Um Ihre Post von der bisherigen Adresse ins Ausland weiterzuleiten, sollten Sie einen Nachsendeauftrag einrichten.

Ziehen Sie mit Ihrem Haustier ins Ausland? Erkundigen Sie sich zeitgerecht um die jeweiligen Einreisebestimmungen. Vereinbaren Sie einen letzten Check-Up beim Tierarzt und erkundigen Sie sich nach einem Veterinär in Ihrer neuen Heimat.

Nun haben Sie es fast geschafft! Bevor Sie die Reise in Ihr neues Zuhause antreten, sollten Sie noch folgende Schritte erledigen:

  • Lesen Sie die Zählerstände der alten Wohnung ab, damit Sie diese Ihrem Strom- und Gasanbieter für die Endabrechnung übermitteln können.
  • Lassen Sie sich den einwandfreien Zustand der Wohnung vom Nachmieter, der Genossenschaft oder dem neuen Eigentümer bestätigen.
  • Falls vorhanden, fordern Sie die Mietkaution ein.

Zeitpunkt: unmittelbar nach dem Umzug​

 Melden Sie Ihren neuen Wohnsitz bei der zuständigen Behörde an sowie ggf. auch Ihr KFZ.

Sollten Sie das noch nicht erledigt haben: eröffnen Sie ein neues Bankkonto. Zwar können Sie zunächst Ihr bestehendes Konto nutzen, auf Dauer raten wir Ihnen aber, ein neues Bankkonto zu eröffnen. 

Hierbei raten wir Ihnen, alle laufenden Verträge aufzulisten und die damit verbundenen Angelegenheiten abzuwickeln. Um Ihre Post von der bisherigen Adresse ins Ausland weiterzuleiten, sollten Sie einen Nachsendeauftrag einrichten.

Ziehen Sie mit Ihrem Haustier ins Ausland? Erkundigen Sie sich zeitgerecht um die jeweiligen Einreisebestimmungen. Vereinbaren Sie einen letzten Check-Up beim Tierarzt und erkundigen Sie sich nach einem Veterinär in Ihrer neuen Heimat.

Nun haben Sie es fast geschafft! Bevor Sie die Reise in Ihr neues Zuhause antreten, sollten Sie noch folgende Schritte erledigen:

  • Lesen Sie die Zählerstände der alten Wohnung ab, damit Sie diese Ihrem Strom- und Gasanbieter für die Endabrechnung übermitteln können.
  • Lassen Sie sich den einwandfreien Zustand der Wohnung vom Nachmieter, der Genossenschaft oder dem neuen Eigentümer bestätigen.
  • Falls vorhanden, fordern Sie die Mietkaution ein.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, SIE HABEN ES GESCHAFFT! JETZT SIND SIE GUT GEWAPPNET UND DER UMZUG INS AUSLAND KANN SORGENFREI ERFOLGEN. DAS MÖBELPACKER-TEAM WÜNSCHT IHNEN ALLES GUTE IM NEUEN ZUHAUSE

Verpackung und Zubehör

Gerne stellen wir Ihnen für Ihren Umzug das passende Verpackungsmaterial für einen sicheren Transport zur Verfügung.

Jetzt GRATIS Angebot anfordern